Nachdem Ende Mai/Anfang Juni Proben zunächst in Kleinstgruppen, später in Registerstärke wieder möglich wurden, waren zuletzt – abhängig von einem ausreichend großen Proberaum, der Einhaltung der notwendigen Abstandsregeln und einem passenden Hygienekonzept – sogar wieder Orchesterproben zulässig. Aktuell hat sich die Pandemielage aber wieder deutlich verschlechtert und erneut zu erheblichen Einschränkungen des täglichen Lebens geführt. …
Oktober 2020 Archiv
Neue Musiker/innen immer willkommen
Tubist Manfred Lange, der in mühevoller Arbeit die Inventarbestände des Musikverein 1929 Ketsch detailliert abgeglichen und parallel in das elektronische Vereinsverwaltungsprogramm eingepflegt hatte, war es gleich aufgefallen: Im Instrumentenbestand hat der Anteil der Instrumente zugenommen, die am Lager sind! – Tatsächlich verfügt der Musikverein über eine Vielzahl von Instrumenten, die aber meist „unterwegs“, also an …
Lüften!
Lüften ist in den aktuellen Corona-Zeiten eine besonders wichtige Maßnahme bei Aktivitäten in geschlossenen Räumlichkeiten, sei es in den Schulen, in Sportstätten oder an anderen Orten. Ziel ist hierbei die Reduzierung der Aerosole in der Luft, und das ist ganz zuvorderst natürlich auch ein Thema bei Proben von bzw. mit Blasinstrumenten. Der Musikverein 1929 Ketsch …
Konzertvorbereitung beginnt
„Dass wir im Herbst mit der Konzertvorbereitung beginnen, ist eigentlich nicht so außergewöhnlich“, so Nina Zorn, die 2. Vorsitzende und Schlagzeugerin des Musikvereins 1929 Ketsch. „Allerdings hatten wir diesem Jahr Corona-bedingt leider kein Frühjahrskonzert und auch sonst keine Veranstaltungen oder Auftritte durchführen können. Immerhin aber sind seit Mitte des Jahres nun zumindest schon wieder Proben …