– Interview mit Dirigent Arrius Wagner zum anstehenden Frühjahrskonzert
Am Sonntag, den 23. März 2025 findet um 18 Uhr das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikverein 1929 Ketsch in der Rheinhalle statt. Die 29er präsentieren stolz ihren Verein und 1. Vorsitzender Günter Karl freut sich sehr auf das Konzert des Gesamtorchesters unter der Leitung des neuen Dirigenten Arrius Wagner. Zudem ist zur Konzerteröffnung der Auftritt des Panorama-Orchesters eine Bereicherung für den Verein, so Karl. Nina Rausch, 2. Vorsitzende, ergänzt, dass die Teilnahme des Panorama-Orchesters, eine Kooperation der Jugendorchester der Musikvereine Brühl und Ketsch, zunächst unsicher war. Denn der Musikverein Brühl hat ebenfalls am selben Nachmittag sein Konzert. „Darum wird unser Frühjahrskonzert dieses Jahr auch erst später, um 18 Uhr, beginnen“, erzählt sie.
Nach dem Auftritt des Panorama-Orchesters werden alle Augen auf den neuen Dirigenten Arrius Wagner gerichtet sein. Um zu erfahren wie er die Konzertvorbereitung mit den 29ern wahrgenommen hat, wurde er in einem Interview ausführlich befragt:
29er: „Die Auswahl der Musikstücke ist sehr vielfältig. Warum war dir das wichtig?“
Wagner: „Im Konzertprogramm ist jedes Genre vertreten um zu zeigen, wie vielfältig und unterschiedlich wir musizieren können. Außerdem möchte ich möglichst viel Publikum ansprechen, damit für jeden etwas dabei ist.“
29er: „Warum hast du ausgerechnet diese Werke mit den Schwierigkeitsgraden gewählt?“
Wagner: Ich kenne alle Stücke bereits, da ich sie entweder schon selbst gespielt oder dirigiert habe. Sie sind aus unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und das macht meiner Meinung nach auch den Reiz dieses Konzertprogrammes aus.“
29er: „Hast du die Musiker bei der Stückauswahl miteinbezogen?“
Wagner: „Ich habe Tipps der Musiker gerne angenommen. Beispielsweise hat sich beim Solostück für Klarinette Christian sein Lieblingswerk aus vier Musikstücken selbst ausgewählt und sich für das „Concertino Op.26 entschieden.“
29er: „Welches ist dein Lieblingsstück dieses Konzertes?“
Wagner: Eines meiner absoluten Lieblingswerke ist definitiv „La Storia“ und aber auch „Blas’Musik in die Welt“ mag ich sehr.“
29er: „Mit was hat sich das Gesamtorchester in der Konzertvorbereitung schwer getan?“
Wagner: „Die unterschiedliche Dynamik in den Stücken ist nicht gerade die Stärke der 29er. Aber auch das haben wir durch die vielen Proben gut gemeistert.“
29er: „Was hat dir in den Proben zur Konzertvorbereitung gefallen?“
Wagner: „Mir hat vor allem das konzentrierte Mitarbeiten in den Proben sehr gut gefallen. In den Proben zu sehen, dass jeder sein Bestes gibt, macht mir sehr viel Freude und inspiriert mich persönlich auch sehr. Darum freue ich mich auf das anstehende Konzert und glaube, dass wir uns alle gut präsentieren werden.“
29er: „Was steht in den letzten Proben noch an?“
Wagner: „Wir proben nur noch Feinheiten und Kleinigkeiten, die aber dann den Stücken noch mal mehr Kontraste geben werden.“
Das facettenreiche Programm der 29er gibt Einblicke in unterschiedliche Genre und Zeiten. Verpassen Sie also das diesjährige Frühjahrskonzert nicht und kaufen Sie sich eine Karte im Vorverkauf beim Kiosk Schmeisser für 10€. Auch an der Abendkasse sind Karten für 12€ erhältlich.
Lassen Sie sich von unserem Kapitän Arrius Wagner auf eine musikalische Reise mitnehmen – er wird das Schiff der 29er auch bei turbulenten Passagen gut steuern. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie! cz