Erfolgreiches Frühjahrskonzert der 29er mit Gänsehautmomenten

 

Am Sonntag Abend füllte sich die Rheinhalle mit Musikbegeisterten und Freunden des Musikverein 1929 Ketsch, denn das alljährliche Frühjahrskonzert ist immer ein Besuch Wert. In diesem Jahr war es das erste Konzert des neuen Dirigenten Arrius Wagner.

Zu Beginn ergriff die 2. Vorsitzende Nina Rausch das Wort und begrüßte die zahlreich erschienen Gäste. Einen besonderen Gruß richtet sie an die erschienen Ehrengäste, wie beispielsweise Bürgermeister Timo Wangler und Andreas Sturm (MDL & Vorsitzender vom Blasmusikverband Rhein-Neckar). Durch das Konzertprogramm des Abends führten Doris Steinbeißer und Vize-Dirigent Julian Wittig.

Zum Auftakt spielten die Nachwuchsmusiker, das Panorama-Orchester, ihr zweites Konzert an diesem Abend. Denn das Orchester ist ein Zusammenschluss mit dem Musikverein Brühl, der ebenfalls sein Konzert am frühen Nachmittag hatte. Mit dem Stück „Pure Imagination“ unter der Leitung von Leonard Diehm wurde der Abend eröffnet. Der Soundtrack „Chariots of Fire“ von dem Komponisten Vangelis und „(Ghost) Riders in the Sky“, von Stan Jones waren die nächsten Programmtitel. Mit dem Werk „Apache“ ist nicht der in der Region bekannte Apache 207 gemeint, sondern ein Instrumentalstück der Gruppe The Shadows. Nach etwas Klassik mit dem 2. Satz der Symphonie Nr. 9 „Largo“, folgte eine Zeitreise in die 70er mit „Disco Lives“. Das Publikum klatschte und tanzte zu den bekannten Melodien von den Bee Gees, Gloria Gaynor und Village People.

In 6 Stücken haben die Kinder aus Brühl und Ketsch in der ersten Konzerthälfte ihr Bestes gezeigt. Danach folgte ein nahtloser Übergang zum Gesamtorchester der 29er, welche ein facettenreiches Programm unter der Leitung des neuen Dirigenten Arrius Wagner präsentierten.

Der Konzertmarsch „Abel Tasman“ von Alexander Pfluger war eines der 4 Werke, welche noch vor der Pause gespielt wurden.

Das darauffolgende „Concertino Op. 26“, ein Solostück für Klarinette, wurde von Klarinettist Christian Scholz und den 29ern als längstes Werk des Abends präsentiert. Nach dem klassischen Stück ging es etwas schwungvoller mit „Spirituals and Gospels“ weiter. Vor der Pause erklang das eindrucksvolle Werk mit wunderschöner Melodie „La Storia“ von Jacob de Haan.

In der Pause konnten sich die Musiker und Gäste bei einer Kleinigkeit zu essen und kühlen Getränken etwas stärken bevor es in die zweite Konzerthälfte ging.

Mit „Blas’Musik in die Welt“ von Martin und Stephan Hutter kamen Freunde der traditionellen Blasmusik auf ihre Kosten. Im Anschluss folgte das Werk „Frank Sinatra in Concert“, welches bekannte Melodien von Frank Sinatra erklingen ließ. Nach dem Soundtrack „Bilitis“ von Francis Lais wurde ein weiteres Solostück präsentiert. Tubist Leonard Diehm spielte die wunderschönen und schnellen Läufe von „Farmer’s Tuba“. Mit „Opera Favourites“ gab es eine Zusammenstellung der schönsten Arien und als krönender Abschluss ertönte das Werk „Moment for Morricone“. Die zeitlose Filmmusik aus dem Wilden Westen sorgte des Öfteren für den ein oder anderen Gänsehautmoment. Nach tosendem Applaus und Standing Ovations wurde der berühmte Hit „Thank you for the music“ von der Gruppe ABBA als Zugabe gespielt. Der Ohrwurm „Oh happy day“ begleitete die Gäste als zusätzliches Schmankerl auf dem Heimweg.

Schön, dass Sie da waren! cz

Bereits am kommenden Wochenende geht es für die 29er weiter:
Am Samstag, den 29. März findet um 17 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im „Goldenen Lamm“ statt.