
Bei den Neuwahlen der Jahreshauptversammlung überwiegt die jüngere Generation Bildautor: Musikverein 1929 Ketsch e.V.
Am Samstag Abend stand bereits der nächste wichtige Termin im Kalender der Mitglieder des Musikverein 1929 Ketsch e.V. – die diesjährige Jahreshauptversammlung. Die Begrüßung übernahm 1. Vorsitzender Günter Karl und er bedankte sich bei allen, die zur Versammlung im Saal des „Goldenen Lamm“ erschienen waren. Zum Totengedenken bat er alle Mitglieder aufzustehen und für eine Minute inne zu halten. Dabei erwähnte er die Dankbarkeit des Vereins gegenüber der Leistung der toten Mitglieder.
Außerdem gab es einen Rückblick ins vergangene Jahr 2024. Schriftführer und Orga-Chef Stefan Strobel legte dabei den Fokus auf die eigenen Veranstaltungen, welche einen großen Aufwand für den Verein bedeuten. Die finanzielle Situation des Vereines wurde von Schatzmeister Wolfgang Wimmer dargestellt. Nach der Entlastung des Vorstandes standen auch Neuwahlen an. Im geschäftsführenden Vorstand wurden Nina Rausch als 2. Vorsitzende und Stefan Strobel als Schriftführer wiedergewählt. Das Amt des Pressesprechers war seit dem Tod von Alexander Schulz im vergangenen Jahr vakant. Umso wichtiger war es dieses Amt in der diesjährigen Hauptversammlung wieder zu besetzen. Um eine regelmäßige Berichterstattung zu gewährleisten, wurde Christina Zahn als neue Pressesprecherin gewählt. Außerdem wurde Tim Diepold zum Inventar- und Mitgliederverwalter des Vereins bestimmt. Die Beiräte wurden um Sarah Scholz und Lukas Schilling mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit und Technik ergänzt. Dadurch verjüngt sich das Vorstandsteam der 29er enorm, denn mit den Personen Diepold, Rausch, Schilling, Scholz und Zahn überwiegt nun die Generation unter 40 Jahren im Vorstand. Dem geschäftsführenden Vorstand ist es sehr wichtig einen Generationenwechsel zu schaffen um weiterhin attraktiv zu bleiben. Auch das Anwerben von neuen Mitgliedern und die Förderung der Jugendarbeit im Verein soll dadurch mehr in den Fokus gerichtet werden.
Im Anschluss gab es noch einen allgemeinen Austausch und Ideensammlungen zu verschiedenen Themen und anstehenden Veranstaltungen. Auch Dirigent Arrius Wagner war zum gemeinsamen Dialog gekommen und brachte seine Vorschläge ein. Im Anschluss an die Hauptversammlung ließ man den Abend gemeinsam ausklingen.
Freuen Sie sich auch auf einen musikalischen April, denn das Konzert der Kraichbach- Philharmonie findet am 13. April um 17 Uhr in der Stadthalle Hockenheim statt. Wir legen Ihnen dieses Konzert besonders ans Herz, da einige 29er Musiker ebenfalls ein fester Bestandteil der Kraichbach-Philharmonie sind. Unter dem Motto Helden vs. Monster sind noch ein paar wenige Karten verfügbar. Seien Sie schnell und kommen Sie vorbei! cz