Tubisten in Hoch-Stimmung

Wer Clemens Dortelmann, den langjährigen erfahrenen Tubisten des Musikvereins 1929 Ketsch, kennt oder zumindest schon von ihm gehört hat, der weiß, dass „Hoch-Stimmung“ hier natürlich nur im übertragenen Sinne gemeint sein kann. Schließlich bildet Dortelmann mit seinen Kollegen aus dem tiefen Register regelmäßig das verlässliche Fundament für die Musik des Gesamtorchesters des Musikvereins. Trotzdem stimmt es: Bei Clemens Dortelmann und Tuba-Kollege Leonard Diehm ist seit geraumer Zeit (und aktuell noch mehr) „Hoch-Stimmung“ angesagt. Diehm ist übrigens zugleich (neben Bernhard Vanecek aus Brühl) der Ketscher Dirigent des Panorama-Nachwuchs-Orchesters der Musikvereine Brühl und Ketsch, in dem Dortelmann ganz selbstverständlich auch stets zur Stelle ist, wenn er dort einmal in Proben oder bei Auftritten (zuletzt kürzlich beim Missionsbazar in Ketsch) gebraucht wird.

Die „Ketscher Tubisten des Jahres 2024“ des Musikvereins 1929 Ketsch: Leonard Diehm und Clemens Dortelmann. – Foto: Musikverein

Dass Dortelmann und Diehm aktuell in Hoch-Stimmung sind, ist gar nicht weiter verwunderlich, denn schließlich ist die Tuba das „Instrument des Jahres 2024“. Und so ließen sich beide auf einer Welle der Euphorie durch das Jahr 2024 tragen. – Musikerkolleginnen und -kollegen fragten sich jedoch schon seit einiger Zeit, wie sich das nahende Ende des Tuba-Jahres 2024 auf die beiden Musiker auswirken würde. – Und die plötzliche zusätzliche Stimmungs-Steigerung muss doch einen Grund haben? Genau, so ist es! Denn die Hoch-Phase für Dortelmann und Diehm setzt sich 2025 unverändert fort: Gerade wurde „die Stimme“ von den 16 Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres 2025“ erkoren. Und auch mit der Stimme, kennen sich Dortelmann und Diehm bestens aus. Denn beide sind neben ihrem Haupt-Instrument Tuba (und weiteren von ihnen gespielten Instrumenten) zugleich äußerst gute und hoch ambitionierte Sänger. Dortelmann ist seit vielen Jahren im Schwetzinger Männergesangsverein „Liederkranz“ aktiv und Diehm u.a. bei dem über die Region hinaus bekannten Chor „Cantiamo“. Im Programm des Frühjahrskonzerts 2025 des Musikvereins 1929 Ketsch hat Chef-Dirigent Arrius Wagner übrigens auch ein Werk für Solo-Tuba und Orchester vorgesehen. Hier hat Dortelmann Diehm gerne den Vortritt gelassen. – Für die 2. Vorsitzende Nina Rausch ist die Zeit der Konzertvorbereitung eine willkommene Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass neue Musikerinnen und Musiker im Musikverein 1929 Ketsch in allen Registern immer gesucht und herzlich willkommen sind. Das gilt für hoch ambitionierte Musiker ebenso wie für Hobby-Musiker; und genauso auch für alle anderen Instrumentalisten, die entsprechend ausgebildet ihre musikalischen Fähigkeiten in einem modernen sinfonischen Blasorchester der Mittel- bis Oberstufe zur Geltung bringen wollen.

Am kommenden Samstag, 07.12.2024, 17:00 Uhr, wird Leonard Diehm im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders an der Ketscher Rheininsel-Brücke mit einem kleinen Ensemble „Weihnachtsklänge im Lichterglanz“ präsentieren. gk