Musikalische Früherziehung Diese dient der Vorbereitung der instrumentalen und vokalen Ausbildung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Förderung für ästhetisches Verhalten, auditive Wahrnehmung, Lernbereitschaft, Sozialverhalten und allgemein für den emotionalen, kognitiven und motorischen Bereich.
Blockflöten- Unterricht In den meisten Fällen empfiehlt sich der Einstieg in die Musik über die Blockflöte, unabhängig davon, welches Instrument letztendlich erlernt werden wird. Die Blockflöte ist für jeden gleichermaßen gut geeignet und leicht zu erlernen. Außerdem kann man sich so bereits früh die für die spätere Ausbildung notwendige Musiktheorie aneignen.
Instrumental- Unterricht Wichtigstes Kriterium ist, dass die Kinder ihr Instrument tragen können, ohne sich selbst oder das Instrument zu gefährden. Haltungsschäden sowie Beschädigungen am Instrument möchten wir selbstverständlich unbedingt vermeiden.
Unsere jungen, qualifizierten und erfahrenen Instrumental-Lehrer bieten an unterschiedlichen Wochentagen und zu flexiblen Zeiten Gruppen- oder Einzelunterricht an.
Vororchester Es werden leichte Arrangements von bekannten Kinderliedern, Rocksongs und auch klassischen Musikwerken gespielt. Diese Arrangements sind meist 4-stimmig und flexibel besetzbar, so dass auch mit wenigen Musikern eine Probe ermöglicht werden kann. Des Weiteren sind Übungen vorgesehen, die helfen, komplizierte Rhythmen zu verstehen und saubere Töne zu spielen.
Jugendorchester Die Jugendleiter und der Jungmusiker entscheiden gemeinsam, ob er jetzt dazu bereit und in der Lage ist im Jugendorchester mitzuspielen. Man kann allerdings auch neu einsteigen, wenn man sein Instrument woanders erlernt hat (zum Bsp. in einer Bläserklasse, einer Musikschule oder einem anderen Verein). Aufgrund des höheren Schwierigkeitsgrades sind hier fortgeschrittene Kenntnisse erforderlich. Am besten, Sie als interessierte Eltern besuchen uns und der Jungmusiker probiert, ob er sich wohlfühlt und gut mitkommt.
Das Repertoire reicht von moderner Popmusik, über Jazz bis hin zu konzertanter Musik – Hauptsache, es macht Spaß!
D-Lehrgänge Neben der vereinsinternen Ausbildung fördern wir auch die D-Lehrgänge des Blasmusikverbands Baden-Württemberg (D1-3 in Bronze, Silber und Gold – 1 Woche in den Sommerferien). Hier wird neben intensiver Probenarbeit mit bis zu 100 anderen Jungmusikern aus der Region insbesondere Musik-Theorie unterrichtet, am Ende der Woche gibt es sowohl eine kleine schriftliche als auch eine praktische Prüfung. Mit bestandener Prüfung qualifizieren sich die Jungmusiker für diverse andere Lehrgänge.
Auftritte Neben unseren eigenen Konzerten haben wir auch häufig Auftritte in Kooperation mit den unterschiedlichsten Partnern: Musicals von Kinderchören, Auftritte auf Festen von Kindergärten, Schulen und Seniorenresidenzen, sowie Gemeindeveranstaltungen sind regelmäßig in unserem Terminkalender zu finden.
Freizeitaktivitäten Nicht nur musikalisch wird einiges geboten – auch ohne Instrument gibt es bei uns jede Menge Spaß und viele tolle Erlebnisse in und mit der Gruppe! Einige unserer jährlich feststehenden Aktivitäten:
Workshops Proben-Wochenende Jugendausflug/Grillen Plätzchenbacken
Den Kern der Jugendarbeit bildet das Jugendorchester. Dieses besteht derzeit aus 30 – 40 Kindern und Jugendlichen. Die in den Proben erworbenen musikalischen Fähigkeiten werden mit eigenen Konzerten und Auftritten öffentlich dargeboten.
Das Vor- und Jugendorchester probt freitags ab 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Während den Schulferien entfallen die Proben.
 unsere Jugend
|
 Jugend im Konzert
|
Für die Teilnahme im Vor- und Jugendorchester fallen keine Kosten an. Auch können von uns unentgeltlich Instrumente für die Ausbildung zur Verfügung gestellt werden, sofern diese im Fundus vorhanden sind oder im Rahmen unserer Möglichkeiten im Einzelfall beschafft werden können.
Das aktive Spielen im „Großen Orchester“ beginnt, wenn ein entsprechender Leistungsstand erreicht ist. Die Entscheidung hierzu wird von dem Dirigenten des Gesamtorchesters und den Jugenddirigenten gemeinsam getroffen.
Neben dem Musizieren bietet der Verein auch andere Freizeitaktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Probewochenenden, Kinoabende, Weihnachtsbacken u.a. an.
Hast Du Lust ein Instrument zu erlernen? Dann bist Du jederzeit bei uns willkommen! Unsere Jugendleiter und Jugenddirigenten stehen Dir und Deinen Eltern gerne für Fragen zur Verfügung. Komm und schnuppere mal rein, lass Dich vom Virus des „gemeinsamen Musizierens“ anstecken. < Mitglied werden >
Wir freuen uns schon heute auf Dein Kommen.

|